KommentiertePartien-Anfänger

Aus chessmail Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

offene Spiele

Zweispringerspiel im Nachzug

1. e2-e4 e7-e5, 2. Sg1-f3 Sb8-c6 , 3. Lf1-c4 Sg8-f6

Variante 4. Sf3-g5 ...

Variante 4. d2-d4 ...

andere Varianten

4. d2-d3

4. d2-d3 Lf8-c5 persönlich halte ich d3 für eine passive Verteidigung. Kann daran aber keinen Fehler erkennen. Nach Hinweis von betti geht die Partie ins italienische über (c50) Giuoco Pianissimo - der Beitrag wird diesbezüglich noch überarbeitet Nach 5. Lc1-e3 ... sind die Kräfte noch ausgeglichen. 5. ...b7-b6 bringt nicht den gewünschten Erfolg, da Schwarz seine Läufer nach b7 schlecht entwickeln kann

(5. ... Lxe3 6. fxe3 O-O 7. O-O würde die Stellung ausgleichen)

6. O-O O-O 7. Sb1-c3 Sf6-g4 (besser 7. ... Lxe3 8. fxe3) der Springer allein an vorderster Front bringt an dieser Stelle nichts... ) den passiven Zug 4. d3 hat Weiß durch weitere Tempos mühelos ausgeglichen und erreicht leichten Vorteil. 8. Le3-g5 Lc5-e7

(8. Lxc5 würde schwarz einen negativen Doppelbauern verpassen und gibt
Weiß die Möglichkeit auf dem Damenflügel den Angriff zu erweitern)

9. Lg5-e3 d7-d6, 10. Dd1-e2 Sc6-a5, 11. b2-b3 Sa5xLc4 12. b3xSc4 f7-f5, 13. e4xf5 Lc8xf5, 14. Ta1-b1 Le7-f6, 15. Sc3-d5 c7-c6, 16. Sd5xLf6+ Dd8xSf6, 17. Le3-d2 d6-d5, 18. c4xd5 c6xd5 19. Ld2-g5 Df6-d6 Schwarz erlangte taktischen Vorteil und verschenckte diesen wieder. Schwarz ist auf 4. d3 keine passende Antwort eingefallen und zieht ohne Plan hin und her, schwächt sein Zentrum und ermöglicht Weiß sich auf der b-Linie sich zu stärken. Im ganzen sind es aber immer nur leichte, keine gewinnbringende Vorteile. Die Stellung ist nach Beendung des 19. Zuges ausgeglichen. Schwarz hat zwar materiellen Vorteil, den Weiß jedoch durch eine positionell bessere Stellung ausgleicht. 20. d3-d4 (Weiß schwächt seinen Zentrum, wodurch schwarz klaren taktischen Vorteil erlangt)

besser 20. h3 Txf3

20... Lf5-e4? (besser 20. ...e4), 21. d4xe5 Sg4xe5,22. Sf3xSe5 Dd6xSe5, 23. De2-g4 Tf8-f5, 24. Tf1-e1 Tf5xLg5, 25. Dg4-h3 Ta8-f8


26. f2-f3 ?? (bringt Weiß, das Verhängnis mit Txe4 hätte 
er Schwarz mehr Schwierigkeiten gemacht)

26... De5-d4+ (besser Txf3), 27. Te1-e3 Dd4xTe3+, 28. Kg1-h1 Tf8xf3 , 29. g2xTf3 De3xf3+, 30. Dh3xDf3 Le4xDf3#

Die Analyse ist nicht vollständig. Es wurde von Schwarz und Weiß nur die wesentlichen Fehler analysiert, Folgefehler, die an der Stellung nichts änderten, blieben außer acht...

Ich bitte um weitere Meinungen.--Bluek 13:45, 4. Jan 2007 (CET)

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
chessmail Wiki
Schachserver
Informationen
Werkzeuge