Benutzer:Siramon/Clubliga/Anmeldethread 2018

Aus chessmail Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Konsolidierter Vorschlag für den Anmeldethread im Forum

Beitragstitel: [Aktualisiert] CLUBLIGA 2018

Liebe Schachfreunde,

wie bereits kommuniziert, hat sich das Orgateam für die Clubliga 2018 verändert. Es setzt sich jetzt aus Lohberg123, siramon und Mikrowelle zusammen, die zu einem gleitenden und störungsfreien Übergang in der derzeitigen Phase noch von Brunelli und Herodes01 programm- und abwicklungstechnisch unterstützt werden.

Die Seiten der Clubliga 2018 sind aktualisiert, insbesondere lohnt sich ein Blick in die Regeln der 2018er-Saison. Die wichtigsten Änderungen haben wir euch unten zusammengefasst.

Einstiegsseite der Clubliga 2018: http://www.chessmail.info/cmwiki/index.php?title=CLUBLIGA/2018
Regelwerk der Clubliga 2018: http://www.chessmail.info/cmwiki/index.php?title=CLUBLIGA/2018:Rahmenbedingungen
Meldeliste der Clubliga 2018: http://www.chessmail.info/cmwiki/index.php?title=CLUBLIGA/2018/Meldeliste

Ligastart: 01.01.2018

Die Teamanmeldung bitte via chessmail-Mail bis zum 20. Dezember 2017 an Schachfreund Lohberg123 richten, auch zu diesem Punkt findet ihr weiter unten ausführliche Infos.


Änderungen gegenüber dem Vorjahr

Gegenüber der letzten Saison gibt es zwei entscheidende Änderungen: In der 1. Liga der Clubliga wird grundsätzlich nur noch mit maximal einem Team pro Club gespielt. Wir halten das aus zwei Gründen für angebracht. Einerseits um möglichen taktischen Spielereien von Anfang an den Wind aus den Segeln zu nehmen und damit möglich Diskussionen zu vermeiden, andererseits fördert diese Maßnahme auch die Vielfältigkeit in der obersten Liga.

Bei einem Wechsel eines Spielers innerhalb der laufenden Saison zu einem anderen teilnehmenden Club wird wie folgt vorgegangen:

  • Alle bereits mit Wertung beendeten Spiele werden normal gewertet.
  • Alle schon gestarteten, aber noch laufenden Spiele werden als verloren gewertet.
  • Alle noch zu startenden Partien können von einem Ersatzspieler übernommen werden.
  • Der Spieler hat keine Startberechtigung für eine andere Mannschaft in der laufenden Saison.


Übergangsbestimmungen Saison 2017/18

Da aufgrund der oben genannten Regelanpassung 3 Mannschaften aus der 1. Liga absteigen, werden 3 Mannschaften aus der 2. Liga nachrücken können. In Frage kommen dazu .... (4 Mannschaften, 1. / 2. Plätze der 2. Liga ??), bitte die Aufstiegsabsichten mit der Anmeldung kundtun. --Siramon (Diskussion) 11:10, 13. Nov. 2017 (CET)


Ausblick Saison 2019

Unser Ziel ist es, eine spannende Liga für möglichst viele Clubs bei chessmail anzubieten. Um die Vielfältigkeit in den oberen Ligen weiter zu fördern, planen wir ab der Saison 2019 neben der Regelung für die 1. Liga (1 Team pro Club) eine ähnliche Regelung auch für die 2. Liga einzuführen. In der 2. Liga gilt dann ab 2019 2 Teams pro Club. Da dies für die betroffenen Clubs allenfalls schon Konsequenzen für die Mannschaftsaufstellungen der Saison 2018 hat, halten wir es für wichtig, euch diese Absichten schon jetzt mitzuteilen. --Siramon (Diskussion) 01:58, 15. Nov. 2017 (CET)


Anmeldungen möglich

Die Mannschaften können für die kommende Saison angemeldet werden. Um einen pünktlichen Ligastart am 1. Januar 2018 zu ermöglichen, endet die Anmeldephase bereits am 20. Dezember 2017. Jeder Club kann wie bisher bis zu 5 Teams anmelden. Bitte beachten, dass auch die bereits gesetzten Mannschaften der abgelaufenen Saison ihre erneute Teilnahme bestätigen müssen.

Die Teamanmeldung erfolgt ausschließlich via chessmail-Mail an Schachfreund Lohberg123. Die Veröffentlichung der Teamaufstellungen in den Mannschaftstabellen erfolgt erst nach Ablauf der Anmeldephase.

Bei den Mannschaftsaufstellungen innerhalb der Clubs ist darauf zu achten, dass die Teams entsprechend ihrer Spielstärke (orientiert an der durchschnittlichen cm-Wertungszahl) den Ligen zugeteilt werden: je größer die Spielstärke, desto höher die Ligazuteilung.

WICHTIG: Im Interesse der Übersichtlichkeit bitte alle Mannschaften eines Clubs auf einmal anmelden und auf Nachmeldungen verzichten. Bitte unbedingt darauf achten, dass die Spielernamen korrekt angegeben werden (einschl. Groß- u. Kleinschreibung). Es wäre auch schön, wenn bei der Anmeldung recht zügig erfolgten und nicht bis kurz vor Ende der Anmeldephase gewartet wird; dies würde uns die Vorbereitungsmaßnahmen wesentlich erleichtern.

Bei den Anmeldungen benötigen wir folgende Informationen:

--> Teambezeichnung
(z.B. 1. Mannschaft)
--> Auflistung der 5 Spieler je Mannschaft mit Brettverteilung
(Brett 1 bis 5) Üblicherweise werden die Bretter von Brett 1 abwärts mit den stärksten Spielern besetzt. Aus taktischen Gründen ist aber auch eine andere Zuordnung möglich. Sie ist dann jedoch für die gesamte Saison bindend.
--> Name des Mannschaftsleiters
--> Angabe der durchschnittlichen cm-Wertungszahl pro Team
(Addition der Spielerbewertungen : 5)
--> Bei Aufstiegsmöglichkeit: Wird der Aufstieg angenommen? Vergl. Übergangsbestimmungen / Kann man besser formulieren --Siramon (Diskussion) 01:58, 15. Nov. 2017 (CET)

Wir appellieren nochmals ausdrücklich an die Einsicht und das Verständnis der Clubverantwortlichen nur Spieler einzusetzen, die sich in der Lage sehen, ihre 10 Partien fristgerecht innerhalb der Turnierdauer von 10 Monaten zu beenden. Um Abschätzungen zu vermeiden, besteht im Übrigen auch für die kommende Saison die Möglichkeit in allen 4 Ligen Partien vorzuziehen. Wir bitten hier die Vorgaben in der Ligabeschreibung (Rubrik "Spielbetrieb") zu beachten.

Den jeweils aktuellen Stand der Anmeldungen und die Ligazuteilungen könnt ihr der nachstehenden Meldeliste entnehmen (eine lfd. Aktualisierung nach Anmeldungen erfolgt): http://www.chessmail.info/cmwiki/index.php?title=CLUBLIGA/2018/Meldeliste Die Ligazuteilungen sind vorläufig, da hier bei einem evtl. Nichtteilnahmeverzicht einzelner Mannschaften Anpassungen erforderlich werden.

In der Hoffnung auf eine weiterhin rege Beteiligung grüßen

Lohberg123, siramon und Mikrowelle

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
chessmail Wiki
Schachserver
Informationen
Werkzeuge